Österreich veröffentlicht jedes Jahr eine Liste von Berufen, in denen ein Arbeitskräftemangel herrscht. Diese Liste ebnet den Weg für Fachkräfte, die außerhalb Österreichs leben und in diesen Berufen ausgebildet wurden, um legal im Land arbeiten zu können.
Die Rot-Weiss-Rot-Karte ist ein Lichtbildausweis, der Personen ausgestellt wird, die eine Qualifikation in den in dieser Liste aufgeführten Berufen haben. Diese Karte ist sowohl eine legale Arbeitserlaubnis als auch eine Aufenthaltsgenehmigung in einem Dokument.
Bei der Bewerbung werden Berufsausbildung, Berufserfahrung, Alter und Fremdsprachenkenntnisse bewertet. Bewerber mit mindestens 55 Punkten sind berechtigt, die Rot-Weiss-Rot-Karte zu beantragen, wenn sie ein verbindliches Stellenangebot von einem auf dem österreichischen Arbeitsmarkt tätigen Arbeitgeber erhalten haben. Voraussetzung für die Annahme des Antrags ist jedoch, dass die angebotene Stelle in der aktuellen Liste des Arbeitskräftemangels der österreichischen Regierung enthalten ist.
24 Monate legales Recht, in Österreich zu leben und zu arbeiten
Familienzusammenführung
Verlängerungsmöglichkeit am Ende der Laufzeit
Erlaubnis zu Reisen oder Kurzaufenthalten in Schengen-Ländern für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen
Die Rot-Weiss-Rot-Karte ist nicht nur ein Aufenthaltstitel, sondern auch der erste Schritt bei der Planung einer langfristigen Karriere in Österreich. Sie bietet große Vorteile für qualifizierte Arbeitnehmer in geeigneten Berufen und spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zur Familienzusammenführung und zum dauerhaften Aufenthalt.