Mit unseren Beratungs- und Personallösungen bringen wir die spezialisierten und talentierten Mitarbeiter der Türkei mit neuen Möglichkeiten in Österreich zusammen.
Lernen Sie uns Kennen
Als in Wien ansässiges Beratungs- und Personalunternehmen Primo Personal bieten wir seit vielen Jahren Beratungsdienste für Unternehmen in Österreich an. Nun haben wir uns darauf spezialisiert, den Fachkräftemangel in Österreich zu schließen.
Unser Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte aus der Türkei mit Arbeitgebern in Österreich zusammenzubringen.
Mit unserem erfahrenen Team in Wien und Istanbul bieten wir sowohl Bewerbern als auch Arbeitgebern lokal und international den besten Service. Darüber hinaus übernehmen wir für österreichische Arbeitgeber die Abwicklung aller formalen und prozeduralen Angelegenheiten für qualifizierte Fachkräfte, mit denen sie in der Türkei direkt in Kontakt stehen, und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Prozesses. Dazu gehören Aufgaben wie die Berechnung der Qualifikationspunkte der Bewerber, die Abwicklung der Visumsanträge und die Überwachung aller bürokratischen Verfahren. Wir begleiten die Bewerber in jeder Phase des Prozesses und ermöglichen ihnen, ihre neue Karriere im Ausland in kürzester Zeit zu beginnen.
Mit unserer Erfahrung und unserem professionellen Ansatz bieten wir Lösungen, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitgeber als auch der Bewerber gerecht werden.
Was machen wir?
• Bewertung der beruflichen Qualifikationen
• Berechnung der Qualifikationspunkte
• Beantragung von Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen
• Prozessüberwachung und Beratung
Was wir anbieten
Beratung für eine 24-monatige Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung für qualifizierte Bewerber,
die in Österreich arbeiten möchten.
Unterstützung für Inhaber der
Rot-Weiß-Rot-Karte beim Nachholen ihrer Familienangehörigen nach Österreich.
Beratung für Inhaber der
Rot-Weiß-Rot-Karte bei Arbeitsplatzwechseln
im gleichen Fachbereich.
Ihr Weg nach Österreich
Die österreichische Regierung veröffentlicht jährlich eine Liste von Berufen mit Arbeitskräftemangel, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und Beschäftigungslücken zu schließen. Staatsangehörige von Drittstaaten, die in den österreichischen Arbeitsmarkt eintreten möchten, können von diesem Programm profitieren, sofern ihr Beruf auf der veröffentlichten Liste steht.
Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist ein Lichtbildausweis, der Staatsangehörigen von Drittstaaten mit einer entsprechenden Berufsausbildung ermöglicht, legal auf dem österreichischen Arbeitsmarkt tätig zu sein.
Wenn Sie einen Beruf ausüben, der auf der jährlich von der österreichischen Regierung veröffentlichten Liste der Berufe mit Arbeitskräftemangel steht, und die folgenden Kriterien erfüllen:
– Berufsausbildung und Erfahrung
– Alter und Sprachkenntnisse
– Mindestens 55 Punkte im Bewertungssystem
Außerdem können Sie von diesem Programm profitieren, wenn Sie ein verbindliches Arbeitsangebot vom österreichischen Arbeitsmarkt erhalten!
– Eine 24-monatige legale Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung in Österreich
– Die Möglichkeit, Ihre berufliche Erfahrung im Ausland einzusetzen und weiterzuentwickeln
Die Rot-Weiss-Rot-Karte ermöglicht auch die Familienzusammenführung.
Rot-Weiss-Rot-Karten-InhaberInnen, die die Kriterien für die Familienzusammenführung erfüllen, können durch einen Antrag auf Familienzusammenführung auch Familienangehörige nach Österreich holen.
Wenn die Antragsvoraussetzungen erfüllt sind, kann der Antrag auf Familienzusammenführung gleichzeitig oder später gestellt werden, je nach Wahl des Rot-Weiss-Rot-Karten-Antragstellers.
Beratung von Bewerbern mit einer Rot-Weiss-Rot-Karte zum Wechsel des Arbeitsortes, wenn sie einen Vertrag mit einem anderen Arbeitgeber in derselben Branche haben
Wechsel des Arbeitsplatzes
Bewerber, die eine Rot-Weiss-Rot-Karte erhalten, bekommen eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für 24 Monate in Österreich. Mit dieser Karte können Sie 24 Monate lang bei einem Arbeitgeber mit einem verbindlichen Arbeitsplatzangebot arbeiten. Bei Schließung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses erlischt die Arbeitserlaubnis und es muss ein Arbeitsplatzwechsel mit einem neuen Arbeitgeber im selben Bereich vereinbart werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen, bevor Sie sich für das österreichische Programm für qualifizierte Migration bewerben:
Was gesucht wird
Die österreichische Regierung hat eine Liste der Berufe mit Arbeitskräftemangel für 2025 veröffentlicht.
Chancen in 81 verschiedenen Berufsgruppen!
Berufe, die eine höhere Ausbildung erfordern, wie z.B. Computertechniker, Arzt, Techniker, Elektrotechniker, sowie Berufe, die Geschicklichkeit und Erfahrung erfordern, wie z.B. Koch, Fleischer, Automechaniker, Tischler, Maler, sind ebenfalls auf dieser Liste!
Die österreichische Regierung veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit Berufen, in denen Arbeitskräftemangel herrscht, und gibt Beschäftigungsmöglichkeiten bekannt.
Für Fachkräfte in Mangelberufen
Bewerberinnen und Bewerber mit einem der in der Liste der bundesweiten Mangelberufe aufgeführten Berufe sind antragsberechtigt, wenn sie mindestens 55 Punkte gemäß der Punktetabelle erreichen.
Was gesucht wird
Bewerberinnen und Bewerber mit einem der in der Liste der bundesweiten Mangelberufe aufgeführten Berufe sind antragsberechtigt, wenn sie mindestens 55 Punkte gemäß der Punktetabelle erreichen.
Artikel 16 Gesellenbrief
Gesellenbrief, der von den Berufsbildungszentren des Ministeriums für nationale Bildung im Rahmen von Artikel 16 des Berufsbildungsgesetzes Nr. 3308 ausgestellt wurde
Berufliches Gymnasium
Berufsschule, Berufs- und Technische Anatolische Oberschule, Anatolische Technische Oberschule, Schule für Tourismus und Hotelmanagement, usw.
Associate Degrees
2-jährige Hochschul- und Berufsschulabschlüsse
Hochschulabschlüsse
4-jährige Universitätsdiplome
Berufliches Gymnasium
Gesellenbrief, der von den Berufsbildungszentren des Ministeriums für nationale Bildung im Rahmen von Artikel 16 des Berufsbildungsgesetzes Nr. 3308 ausgestellt wurde
Associate Degrees
2-jährige Hochschul- und Berufsschulabschlüsse
Hochschulabschlüsse
4-jährige Universitätsdiplome
Benötigte Zertifikate über
Berufsausbildungsnachweis & Diplom
Transkript (Notenübersicht):
Über e-devlet unter dem Titel „SGK Tescil ve Hizmet Dökümü / İşyeri Unvan Listesi“ suchen. Über „Barkodlu Belge Oluştur“ ein PDF-Dokument erstellen und speichern.
Arbeitsnachweis:
Eine vom Arbeitgeber abgestempelte und unterzeichnete Bestätigung, dass Sie im relevanten Zeitraum in Ihrem Fachbereich tätig waren (basierend auf den SGK-Arbeitsaufzeichnungen).
Polizeiliches Führungszeugnis:
Über e-devlet unter „Adli Sicil Kaydı“ abrufen. Folgende Angaben auswählen:
Das erstellte Dokument als PDF speichern.
Mehrsprachiger Geburtsnachweis (Formül A):
Über e-devlet unter „Çok Dilli Doğum Kayıt Örneği (Formül A) Sorgulama“ abrufen und als PDF speichern.
Kopie der Reisepass-Datenseite
Fremdsprachzertifikate
Biometrisches Foto:
Lebenslauf (CV):
Enthaltene Angaben: Fachgebiet, persönliche Daten, Kontaktdaten, Erfahrungen, Ausbildung, Berufsausbildung,
Fremdsprachenkenntnisse.
Der Lebenslauf muss mit den vorgelegten Nachweisen übereinstimmen.
Kurz und präzise gehalten sein.
Wichtige Hinweise:
Kommen sie in